HOW TO: Streichmaterialien, welche Rolle verwende ich wann?
Du hast dich für einen Farbton entschieden, aber du bist dir unsicher, was du am besten zum Streichen verwendest? Kein Problem! Wir erklären dir, welchen Pinsel und Rolle du wann verwendest, um ein schönes und ebenmäßiges Finish zu erzielen.
Grundsätzlich gilt, bei großen Flächen verwendest du eine Rolle und bei kleinen Flächen einen Pinsel bzw. eine kleine Farbrolle. Ansonsten kannst du einen Pinsel auch super für schwierige Ecken und Kanten verwenden, überall da also wo du mit der Rolle schlecht oder gar nicht dran kommst.
Welche Rolle eignet sich?
Bei Wänden sollte stets darauf geachtet werden, wie die Untergrundbeschaffenheit ist. Hast du einen sehr rauen Untergrund bspw. Raufaser oder Mauern sollte eine Langflorrolle verwendet werden, wenn die Wand jedoch eher glatt und verputzt ist, dann eine Kurzflorrolle.
Wichtig vorab ist immer, dass die Rolle vor dem Streichen einmal gut mit Wasser getränkt und ausgewrungen wird, damit diese ihre Poren öffnen und somit bestmöglich die Farbe aufnehmen und dann an die Wand abgeben kann.
Was brauche ich noch?
Ein Gitter oder auch eine Farbwanne hilft dir dabei, die Rolle auszurollen und genau die richtige Menge Farbe auf die Wand aufzutragen.
Das perfekte Maler-Set
In unserem Maler-Set ist alles enthalten, damit du direkt loslegen kannst! Farbwanne, Farbroller, Pinsel, Rührstick und Malertape - alles mit drin.
Das Beste daran: die Utensilien sind nachhaltig produziert. So bestehen die Farbwanne und der Rollenhalter aus recyceltem Kunststoff, die Pinsel in Profi-Qualität sind Made in Germany und das Holz ist FSC-zertifiziert, gleiches gilt für den Rührstick aus Buchenholz, das Malerkrepp aus Reispapier ist Made in Europe.